Die Fliegenrolle (auch Nottinghamrolle genannt) wird heute nur noch beim Fliegenfischen genutzt. Bei dieser Art des Fischens ist keine Schnurbremse und auch keine hohe Übersetzung notwendig. Vielmehr ist beim häufigen Auswerfen des Köders eine leichte Bauweise wichtig. Dies erfüllt die Fliegenrolle mit einer einfachen Konstruktion.
1. Allgemeines zur Fliegenrolle
Die Fliegenrolle im eigentlichen Sinne dient nur zum Aufnehmen der Schnur. Ein Bremssystem gibt es wie bei der Multi- oder Stationärrolle nicht. Hierfür verwendet der Angler den Finger an der Rolle bzw. an einer einfachen Scheibenbremse.

Ein richtiges Auswerfen, wie bei anderen Rollentypen, gibt es bei der Fliegenrolle ebenfalls nicht. Die Angelschnur wird vor dem Werfen von der Rolle gezogen. Da es bei der Fliegenrolle keine Übersetzung gibt, dreht sich die Spule bei jeder Kurbelumdrehung genau einmal. Das Übersetzungsverhältnis ist bei der Fliegenrolle also 1:1. Typisch an einer Fliegenrolle ist, dass Sie nicht wie die Multirolle vor der Hand montiert, sondern hängend hinter der Hand montiert wird. Am nachfolgenden Foto ist dies gut ersichtlich.

Die Pflege einer Fliegenrolle ist eigentlich nur notwendig, wenn diese Sand/Dreck abbekommen hat. Dann einfach gut durchspülen (Süßwasser) und ein wenig(!) ölen.
2. Fliegenrolle kaufen – Tipps und Beratung
Für den Kauf einer Fliegenrolle, sollte auf verwendete Materialien und das Gewicht geachtet werden. Je leichter die Fliegenrolle ist, desto besser ist dies für langes Angeln mit der Fliegenrute. Hochwertige Fliegenrollen bestehen heute aus Titan, Kohlefaser oder Magnesium. Günstigere Fliegenrollen bestehen aus Leichtmetallen. Die teuren und hochwertigen Fliegenrollen verfügen über einen offenen Käfig.
Da Fliegenrollen sehr einfach aufgebaut sind, sind diese sehr langlebig. Es lohnt sich ein hochwertiges Modell zu wählen. Nicht selten vergeben die Hersteller eine Lebenslange Garantie.
- Um jede Bewertung und Feedback zu respektieren, wir haben einm strikte Qualität-Kontrollesystem für jede Rolle. Wenn Sie das Problem über die Rolle, bitte mit uns zaudert jede Zeit kontaktieren
- Starke All-Aluminum Konstruktion, große Achse Design für Schnüre schnell abzurufen
- Robust Scheibe-Zugkraft verstärket den Druck auf die Fische
- Einseitigrichtung-Lager für schnelle und leichte von Linke nach Reche Hand abzurufen
- Druckguss arbeiten
- die neuartige Bedruckung auf gelbem Papier unterstützt die Anziehungskraft, da hier vermeintliche Landeplätze simuliert werden
- einfach - sauber - ohne Gift - 100 % Wirkung
- Anwendung: Klebefläche nach Wunsch ausziehen und schon haben Sie eine vollwertige Fliegenfalle. Durch den mitgelieferten Halter ist eine einfache Montage möglich.
- Inhalt pro Packung: 1 Stück
- Modell: #4/5/6
- Schnurfassung: WF6 + 52m
- Gewicht der Rolle: 154g
- Sehr solide gearbeitete Fliegenrolle aus hochwertigem Aluminium. Die Farbe wurde in einem dezenten matt Silber gewählt
- Gewicht ca. 215 Gramm Durchmesser ca. 9cm Druckknopf-Spule abnehmbar
- fein dosierbare Bremse per Drehknauf kugelgelagerte Spule
- Balance-Gewicht für ausgewuchteten, ruhigen Lauf Holzknauf
- Material: Aluminiumlegierung
- Perfektes Werkzeug zum Eisfischen, Fliegenfischen und Floßangeln.
- Fliegenrolle aus Metall, einfache Struktur und flexibel.
- Den Griff schütteln, die Konfiguration ausbalancieren.
- Mit Handhabungskraft-Einstellvorrichtung.
- Inhalt pro Packung: 1 Stück
- Modell: #6/7/8
- Schnurfassung: WF8 + 85m
- Gewicht der Rolle: 155g
Hier noch einige Tipps zum Kauf einer Fliegenrolle:
- Fliegenrute und Fliegenrolle abstimmen: Die Rolle sollte vom Gewicht und der Optik her zur Fliegenrute passen. Auch muss diese bauartbedingt kompatibel sein.
- Passend zur Fliegenschnur wählen: Fliegenrollen besitzen Bezeichnungen wie „Modell 5/6“, was so viel bedeutet wie, dass Fliegenschnur der Stärke 5 oder 6 verwenden können/sollten.
- Links-/Rechtshand Fliegenrolle: Nicht überrascht sein, wenn die Kurbel auf der rechten Seite der Rolle ist. Im englischen Raum verwendet man dies so oft. Bei der Fliegenrolle sollte dies ohne weiteres umstellbar sein.
- Scheibenbremse vorhanden? Wer auf Hecht, Meerforellen, Lachse oder Regenbogenforellen angeln will, sollte auf eine vorhandene Scheibenbremse achten. Ansonsten tut es auch die Ratschenbremse.
- Fliegenrolle für Meeresangelei: Für das Fliegenfischem im Meer sollte auf Salzwasserfestigkeit geachtet werden.
Hinterlasse einen Kommentar